Stellenbeschreibung
Ausbildung
Beginn / Dauer der Tätigkeit
3 Jahre
Anzahl Wochenstunden
40 Std - Vollzeit
Vergütung
nein
Vergütung nach Tarif
ja
Die MLUA Oranienburg e.V.
Mit der Gründung der MLUA Oranienburg e. V. am 01. Juli 1992 wird die Dienstleistungstätigkeit des seit 1923 in Oranienburg ansässigen Milchinstituts in den Bereichen Lehre, Untersuchung und Forschung fortgesetzt. Unser Ziel ist es, den Leistungsstandard der Milchwirtschaft zu erhalten und zu verbessern. Mit diesem Tätigkeitsprofil besitzt die MLUA Oranienburg innerhalb der neuen Bundesländer Alleinstellungscharakter. Sie ist anerkanntes milchwirtschaftliches Kompetenzzentrum und stellt die wichtigste Kontaktstelle für alle am Verkehr mit Milch und Milcherzeugnissen beteiligten Kreise dar.
Eine Kernkompetenz der Untersuchungsabteilungen liegt in deren vielfältigen analytischen Dienst- und Serviceleistungen für milchwirtschaftliche Unternehmen und deren Zulieferbetriebe sowie für wissenschaftliche Institutionen.
Im Bereich der Aus-, Fort- und Weiterbildung ist die MLUA Oranienburg die zentrale überbetriebliche Ausbildungsstätte der beiden milchwirtschaftlichen Berufe Milchtechnologe / Milchtechnologin und Milchwirtschaftlicher Laborant / Milchwirtschaftliche Laborantin in den neuen Bundesländern. Zur Fortbildung von milchwirtschaftlichem Fachpersonal führt die MLUA Oranienburg berufsbegleitende Lehrgänge zur Vorbereitung auf die Meisterprüfung in diesen beiden Berufen durch.
Mit etwa 250 Auszubildenden, regelmäßigen Vorbereitungslehrgängen für die Prüfungen zum milchwirtschaftlichen Labor- und Molkereimeister sowie mehr als 400 Qualifikanten jährlich, ist die MLUA Oranienburg ein wirkungsvoller Multiplikator im Bereich Milch und Molkereiprodukte. Zu diesem Status trägt insbesondere auch das jährlich stattfindende Oranienburger Milchforum bei, auf dem namhafte Referenten den fachlichen Boden für Information und Gedankenaustausch der Branche bereiten.
Weiterhin ist die MLUA Oranienburg in zahlreichen Fachgremien und -verbänden vertreten und stellt hierbei maßgeblich ihre Kompetenz hinsichtlich der Entwicklung, Normung und Validierung von analytischen Prüfverfahren zu Verfügung.
1
Bildungsabschluss
mindestens mittlere Reife, Abitur wünschenswert
- verstärktes Interesse in den Fächern Biologie, Chemie
- Einsatzbereitschaft
-Teamfähigkeit
Bewerbungsart
per Brief; per Mail; persönlich
Geforderte Unterlagen
tablellarischer Lebenslauf; Zeugnis; Motivationsschreiben
MLUA Oranienburg e.V
Sachsenhausener Straße 7b
16515 Oranienburg