03302 559-208 Suche Menü Menü

Die TRP Bau GmbH nahm am 22.05.1997 Ihre Tätigkeit in der Landeshauptstadt Potsdam auf. Wir haben uns zu einem modern ausgestatteten Unternehmen mit mehreren Standorten in Brandenburg und Berlin entwickelt. Die TRP Bau ist in der Lage, Rohre in allen Dimensionen, allen Nennweiten und fast allen Drücken zu verlegen. Mit 20 Ingenieuren, 10 Kaufleute, 15 Polieren und ca. 160 Facharbeitern sind wir bereit, jeden Wunsch unserer Kunden umzusetzen.

Um diesen hohen Qualifizierungsstand weiter zu halten, bilden wir durchschnittlich 15 junge Menschen zu Facharbeitern aus.
Durch umfangreiche Zertifizierungen für alle Bereiche des Rohrleitungsbaus haben wir eine hohe technische Kompetenz erworben. Wir sind mit unseren 240 Mitarbeitern für die größten Versorgungsunternehmen und Zweckverbände der Region Berlin-Brandenburg mit ca. 20 Jahres- bzw. Havarie-Verträgen aktiv. Mit unserem Hauptsitz in Stahnsdorf und unseren Standorten Berlin, Eberswalde, König Wusterhausen und Falkensee garantieren wir einen schnellen und unkomplizierten fachgerechten Einsatz.

Bitte klicken Sie, um die Google Maps Karte anzuzeigen.

Dabei werden personenbezogene Daten an Google übertragen.

Karte anzeigen
Unscharfes Google Maps Bild
Stellenbeschreibung

Baugeräteführer bedienen und führen Baumaschinen im Hoch- und Tiefbau. Sie begleiten die Bauvorhaben von Anfang bis Ende und stellen einen reibungslosen Ablauf der Prozesse vor Ort sicher. Als Baugeräteführer transportiert man die Baumaschinen zum Einsatzort und stellt dessen Funktion über die gesamte Dauer des Bauvorhabens sicher. Weitere Aufgabengebiete sind die Einrichtung von Baustellen, das Aufstellen von Baukränen und das Transportieren von Lasten. Als Führer eines Baukranes versorgen sie z.B. die Bauhandwerker mit den benötigten Materialien (z.B. Steine, Beton und Baustahl). Der Baugeräteführer kennt sich mit allen gängigen Baumaschinen aus und weiß diese auch fachgerecht zu bedienen. Sie sind auch für die Wartung und Pflege der benutzten Baugeräte und Baumaschinen zuständig und führen einfache Reparaturen durch. Im Hoch-, Tief- und Straßenbau ist der Einsatz komplexer Technik unumgänglich. Es werden Fachleute für die Bedienung modernster Maschinen und Geräte ausgebildet, die eine schnelle und verantwortungsvolle Arbeit leisten. Voraussetzung ist ein hohes technisches Verständnis und ein verantwortungsvoller Umgang mit der Technik. Der Arbeitsschutz sowie die Sicherheit aller beteiligten Personen auf der Baustelle hat oberste Priorität bei der Bedienung von schwerem Gerät.

Nach Abschluss der Ausbildung und entsprechender Praxiserfahrung können sich die Baugeräteteführer (m/w) zum Vorarbeiter/in, zum/zur Baumaschinenmeister/in qualifizieren. Nach dem Fachabitur besteht außerdem die Möglichkeit,
ein Fachhochschulstudium Richtung Bauingenieurwesen aufzunehmen.

#seischlaukommzurtrpbau

Anforderungen

mittlerer Schulabschluss

Körperliche Fitness und Belastbarkeit

Technisches Verständnis und handwerkliches Geschick

Zuverlässigkeit und Teamfähigkeit

Bereitschaft zur Arbeit im Freien bei jeder Witterung

Bewerben

Sonstiges

Bewerbungsanschreiben, Zeugnisse